Die am häufigsten gestellte Frage
Unsere Brandschutztüren und -fenster werden nach den einschlägigen nationalen und internationalen Normen geprüft und zertifiziert, um ein hohes Maß an Feuerbeständigkeit zu gewährleisten.
Wie feuerbeständig sind Ihre Türen und Fenster?
Ja, unsere Brandschutztüren und -fenster sind ästhetisch gestaltet, so dass sie in jedes Interieur passen. Bei den historischen Nachbildungen handelt es sich um exakte Nachbildungen der Originaltüren und -fenster.
Sind Ihre Brandschutztüren und -fenster durch ihr Design attraktiv?
Wir verwenden hochwertiges Holz, nicht brennbare Materialien und hoch hitzebeständiges Glas, um ein hohes Maß an Feuerbeständigkeit zu gewährleisten.
Welche Materialien verwenden Sie für Brandschutztüren und -fenster?
Natürlich brennen auch Holzfenster und -türen, aber erst nach einer bestimmten Zeit. Diese Zeit wird durch einen numerischen Wert in ihrer Feuerbeständigkeit bestimmt. Zum Beispiel EW-30 = 30 Minuten und dann brennt es. Dies ermöglicht die rechtzeitige Evakuierung von Personen und verhindert, dass das Feuer z. B. in Fluchtwege eindringt.
Wie ist es möglich, dass Türen und Fenster aus Holz nicht brennen?
Brandschutztüren sind so konstruiert, dass sie ein hohes Maß an Feuerbeständigkeit bieten und die Ausbreitung von Rauch und Feuer verhindern. Sie verfügen über spezielle Dichtungen und eine besondere Konstruktion, die das Eindringen von Rauch und Hitze in andere Bereiche für eine gewisse Zeit verhindert.
Was sind die Unterschiede zwischen Brandschutztüren und herkömmlichen Türen?
Die Gesetze und Normen zum Brandschutz sind je nach Land und Region unterschiedlich, aber im Allgemeinen sollte jedes Gebäude über ein Brandschutzsystem verfügen, wie z. B. Feuermelder, Feuerlöscher, Brandschutztüren und -fenster. Weltweit wird der Brandschutz von den Feuerwehrleuten in den PBG bestimmt.
Was sind die gesetzlichen Anforderungen an den Brandschutz in Gebäuden?
DP1 - Produkte, die im Falle eines Brandes keine Wärme freisetzen und somit die Intensität des Brandes nicht erhöhen.
DP2 - Produkte, die im Brandfall keine Wärme freisetzen und somit die Intensität des Feuers nicht erhöhen (nur für Schachttüren verwendet).
DP3 - Produkte, die im Falle eines Brandes Wärme freisetzen, so dass sie die Intensität der Verbrennung erhöhen.
EW - feuerhemmende Produkte für einen bestimmten Zeitraum (EW15 = 15 Minuten) (E - Integritätskriterium für die Feuerbeständigkeit, W - Kriterium für die Oberflächenstrahlung),
EI - Feuerbeständige und rauchdichte Produkte (E - Integritätskriterium für Feuerbeständigkeit, I - Isolierfähigkeit)
SC - Rauchdichte Produkte, die den Durchgang von Rauch verhindern (S - Fähigkeit, den Durchgang von Rauch oder Dämpfen zu reduzieren/verhindern, C - automatisches Schließen der Tür in den Rahmen)
Was bedeuten die Bezeichnungen EW, EI, DP und andere Brandschutzbezeichnungen?
Keine Sorge, wir helfen Ihrem Tischler gerne bei der Herstellung von Brandschutztüren. Senden Sie uns Ihre Kontaktinformationen und wir besprechen das Verfahren. Ihr Tischler wird dann alles unter unserer Aufsicht herstellen. Außerdem versorgen wir ihn mit allen notwendigen Brandschutzmaterialien wie Klebebändern, Dichtungsmitteln, Schlössern und mehr.
Mein Schreiner stellt keine Brandschutztüren her, was soll ich tun?
Eindeutig ja. Wir können Ihnen bei den Produktionsprozessen, der Zertifizierung und der Lieferung der erforderlichen Materialien helfen. Kontaktieren Sie uns einfach Kontakt.